Stöbern Sie hier durch eine Auswahl unseres Angebots!
Für Fragen zu Produkten oder Produktvarianten können Sie uns jederzeit
anrufen.
Besuchen Sie auch unseren ebay-shop!
Seit 1945 steht Duralex aus Frankreich für die praktisch unzerbrechlichen und temperaturunempfindlichen Gläser aus „Hartglas”.
Während das kantige Modell „Picardie” (s. Foto) sich weltweit zum Klassiker entwickelt hat, hat das schlichte „Gigogne”-Glas seine eigene Legende, wurden doch sämtliche Schulkantinen in Frankreich ab 1946 mit diesem ersten Duralex-Modell ausgestattet.
Der legendäre "Famos" Sparschäler wurde 1956 in selber Form von Herrn Hubert Deimel entwickelt und trat seitdem seinen Siegeszug in (West-) Deutschland an.
Heute gibt es Kartoffenschäler in unzähligen Varianten, doch der äußerst schlichte "Famos"- Sparschäler schält immer noch am besten! Made in Germany.
Über viele Jahre war diese Seifenschale vom Markt verschwunden,
nachdem der Hersteller in Polen Insolvenz angemeldet hatte
und die Produktion komplett einstellen mußte.
Nun wird sie wieder in einer kleinen Manufaktur gefertigt!
Made in Berlin-Kreuzberg!
In einer kleinen Ledermanufaktur werden diese hochwertigen Geldbeutel gefertigt.
Die „Zieharmonika“ – Geldbörse paßt sich stufenlos ihrem Inhalt an und hält ein ganzes Leben lang.
Der hochwertige Verschluß kommt von einem französischen Hersteller, der auch Haute-Couture-Firmen wie z.B. Hermes ausstattet.
Diese Espressogläser im klassischen Stil von La Rochère (gegründet 1475) aus robustem Pressglas sind heute in den französischen Bistros allgegenwärtig.
Durch die Rillenstruktur lassen sich die Gläser auch bei heißem Inhalt gut anfassen, kalte Getränke wärmen sich in der Hand weniger schnell auf.
Das traditionelle Frühstücks- oder Brotzeitmesser aus rostfreiem, eisgehärtetem Stahl mit Holzgriff aus Kirschbaumholz eignet sich prima zum Streichen von Broten als auch zum Schneiden von Brot, Wurst oder Käse, da es sehr scharf ist.
Der Begriff Buckelsmesser beruht auf der sehr alten, traditionellen Solinger Form.
H. Herder ist ein kleines Familienunternehmen aus Solingen, welches seit 1928 hochwertige
Schneidwaren unter der Marke Tukan herstellt.
Die klassischen Treteimer der 50er-Jahre werden bis heute unverändert von der 1928 gegründeten westfälischen Firma Erpa hergestellt.
Der für professionelle Zwecke konzipierte Mülleimer besteht aus besonders robustem, lackiertem Stahlblech. Nicht umsonst findet man Erpa-Mülleimer vornehmlich im Dauereinsatz im Gastronomie- und Industriebereich oder in Praxen und Krankenhäusern.
Die in der DDR weltbekannten und heute immer noch beliebten Huhn-Eierbecher sind eine der wenigen DDR-Konsumprodukte, welche die Wende überlebt haben und auch heute noch produziert werden.
Praktisch und funktionell - die Eierbecher von Sonja Plastic aus Wolkenstein in Sachsen!
Die Geschichte dieses Espressokochers geht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als der Kaffee erstmals über die Türkei in Europa eingeführt wurde.
Die Urform des Gerätes wurde 1691 in Neapel geschaffen und noch heute wird der Espresso dort so zubereitet.
Da das Kaffeepulver nicht wie in den bekannten Espressokochern mit kochendem Wasser in Kontakt kommt und 'verbrennt' ist diese Caffettiera für die Zubereitung von besonders hochwertigem Espresso geeignet.
Der Kocher ist außerdem verschleißfrei, da er keine Gummidichtung benötigt!
1893 in Tipperary in Irland gegründet, ist John Hanly für die Produktion hochwertiger Wollstoffe für renommierte Modemarken und Designer bekannt.
Seit einigen Jahren produziert das immer noch von Familienhand geführte Unternehmen auch Decken und Schals für den Endverbraucher in ebenso guter Qualität – und zu bezahlbaren Preisen.
Die Decken werden aus irischer und europäischer Schafwolle in Tipperary gewebt.
Diese eleganten, aber robusten Gläser aus der Serie ANA mit Rillendekor stammen vom portugiesischen Hersteller Crisal. Sie sind auch als Rot- oder Weißweingläser verfügbar.
Diese geschmackvollen, in den frühen 60er-Jahren entworfenen und seither produzierten Butterdosen aus Melamin kommen von dem kleinen Hersteller Faplana aus Portugal, welcher 1955 gegründet wurde.
Der Pickwick ist ein vielseitiger großer Rucksack im Roll-Top-Style vom traditionellen englischen Hersteller Brooks, der für seine hochwertigen Ledersättel bekannt ist.
Der Rucksack besteht aus wasserdichtem Segeltuch (hergestellt in Europa) und wird in den Hügeln der italienischen Toskana gefertigt.
Er verfügt über ein Innenfach für ein Notebook und wird in den Größen 12 oder 26 Liter sowie in verschiedenen Farben angeboten.
1792 gründete der Österreicher Joseph Hardtmuth eine Bleistiftfabrik in Wien, nachdem es ihm gelungen war, aus Ton und Graphitpulver künstliche Bleistiftminen herzustellen.
1816 wurde die Produktion aus wirtschaftlichen Gründen ins böhmische Budweis (heute zu Tschechien gehörend) verlegt, wo auch heute noch die Bleistifte und der Künstlerbedarf von weltweit hervorragendem Ruf produziert werden.
Seit über 110 Jahren leistet Ballistol stets gute Dienste im Haushalt!
Ob für Handwerk, Haus oder Hobby, ob zum Pflegen, Schützen oder Schmieren, ob daheim, am Arbeitsplatz oder unterwegs – Ballistol Universalöl ist das richtige Öl für 1000 Fälle und mehr. Es wird als Rostschutz, Schmieröl, Pflege- und Reinigungsmittel eingesetzt und glänzt dabei mit hervorragenden Eigenschaften – von extrem hoher Kriechfähigkeit bis hin zu Desinfektionsvermögen.
Kaum ein anderes Öl ist so vielseitig und lässt sich so universell einsetzen – in der Profi-Werkstatt, für Auto und Motorrad, im Haushalt, im Garten, beim Angeln, beim Sport oder zur Leder- und Waffenpflege.
Die praktischen Vorratsdosen "Lys Carré" aus Borosilikatglas von Duralex aus Frankreich.
Auch zum Einfrieren und für die Mikrowelle geeignet.
Was genau ist ein Flexbook Notizbuch?
Es handelt sich um eine neue patentierte Buchbindemethode, welche in Griechenland entwickelt und patentiert wurde. Diese Art der Bindung verbindet die Vorteile der Spiralbindung und des Heftes mit der Ästhetik der künstlerischen Buchbinderei. Damit kann das Buch auch nach außen gefaltet werden. Es ist leicht zu öffnen und bleibt offen liegen. Auch ist diese Technik außerordentlich flexibel und widerstandsfähig.
Die Bücher, Kalender, und Kladden können tausendfach geöffnet und geschlossen werden, ohne zu zerreißen, egal wie hart man damit umgeht.
Hergestellt in Griechenland!
Seit den 50er-Jahren werden diese klassischen Frühstücks- oder Schneidbrettchen in Deutschland hergestellt und weltweit exportiert. Wer kennt sie nicht?
Die Frühstücksbrettchen werden aus 2mm starkem Hochdrucklaminat hergestellt und die meisten sind seit eh und je mit dem charakteristischen Leinendruck auf der Rückseite versehen.
Hergestellt von der Glasmanufaktur La Rochère aus dem gleichnamigen Ort im Osten Frankreichs, wo schon seit 1475 Gläser produziert werden.
Das fein gelochte Teesieb ist aus Edelstahl, der Deckel dient auch als Ablage für das Sieb und ist aus Holz gefertigt.
Der legendäre Kugelschreiber „849“ vom 1924 in Genf gegründeten Unternehmen Caran D’Ache gilt als Ikone des industriellen Designs. Die ebenso legendäre Goliath-Mine zählt zu den besten Minen weltweit. Sie hält bis zu 600 DIN-A4-Seiten und widersteht auch der außerordentlichen Belastung von Linkshändern. Hergestellt in der Schweiz..
Das Douk-Douk - ein legendäres Messer, welches 1929 von Gaspard Cognet entwickelt und zuerst nach Ozeanien und in die französischen Kolonien geliefert wurde, bis es auch in Frankreich heimisch wurde.
Der Douk-Douk ist eine der mythischen Figuren Ozeaniens. Seine Silhouette ziert den Griff und gab dem Messer seinen Namen.
Gaspards Enkel Pierre Cognet fertigt das Original noch heute in der selben Werkstatt in Thiers. Jedes Messer entsteht in Handarbeit und ist ein unverwechselbares Einzelstück!
Die in Bayern hergestellten Wärm- oder Bettflaschen sind perfekt für die kalte Jahreszeit!
Es werden sowohl die traditionellen Wärmflaschen als auch Kinderwärmflaschen und eine Neuentwicklung aus 90% nachwachsenden Rohstoffen angeboten.
Alle Modelle sind frei von Weichmachern und anderen Schadstoffen! Die Bezüge werden nach den Regeln von Ökotex Standard 100 produziert.
Die klassischen Pfeffermühlen von Zassenhaus zeichnen sich durch das untraharte Keramik-Mahlwerk aus, welches verschleiß- und korrosionsfrei ist. Darauf gewährt Zassenhaus 25 Jahre Garantie! Der Mahlgrad läßt sich in 6 Stufen einstellen. Das Mahlwerk zerkleinert Pfeffer, Salz und Gewürze wie geschrotete Chilischoten, Kreuzkümmel oder Koriander ganz nach Ihrem Geschmack! Made in Germany.
Es begab sich einst ein Solinger Fabrikant mitsamt seiner Maschinen nach Portugal, um dort seine Produktion aufzubauen.
Bis heute werden dort hochwertige geschmiedete Gartenscheren nach Solinger Qualitätsstandards produziert.
Die handliche Floristenschere ist bestens geeignet für (Balkon-)Blumen und kleine Pflanzen.
Das klassische Opinel-Messer mit einer Klinge aus rostfreiem Stahl.
Der aus einem Stück gefertigte Griff ist aus Hartholz, das durch eine Speziallackierung vor Feuchtigkeit geschützt wird. Natürlich auch mit dem einzigartigen Virobloc-System, mit dem sich die Klinge blitzschnell arretieren lässt.
Um die Klinge festzustellen, muss nur der Sicherungsring gedreht werden.
Die Opinel-Messer gibt es auch als Kindermesser mit abgerundeter Spitze und farbigen Griffen!
Diese wunderschönen und robusten Gläser werden in Portugal traditionell für den Galao,
den heimischen Milchkaffee, verwendet.
Der traditionelle im französischen Jura angesiedelte Holzspielzeugproduzent (gegründet 1911) stellt auch heute noch viele seiner Produkte vor Ort aus heimischen Hölzern her.
Die Spielzeuge zeichnen sich durch ein außergewöhnliches Design und eine hervorragende Qualität aus.
Ein hilfreiches Produkt für Besitzer von Gasherden, die kleine Töpfe oder z. B. einen Espressokocher verwenden möchten.
Ein zusätzlicher Vorteil des Ringes gegenüber den meist erhältlichen Kreuzen ist, daß er sehr stabil aufliegt und außerdem die Wärme gleichmäßig verteilt!
Der Reduzierer ist für alle gängigen Herdarten geeignet.
Speziell für die Stadt entwickelt, sind die City-Rucksäcke von Ortlieb ultraleicht und natürlich wasserdicht wie alle Ortlieb-Rucksäcke.
Alle Ortlieb-Produkte werden in Deutschland hergestellt und haben 5 Jahre Garantie. Dabei setzt der Hersteller auf Nachhaltigkeit und Transparenz in der Produktion.
Erhältlich sind die Modelle
- Commuter Daypack City in 21 bzw. 27 Liter
- Commuter Daypack Urban in 21 bzw. 27 Liter
- Daypack Metrosphere
Diese klassischen Küchenschürzen werden aus mit traditionellen französischen Dekoren bedruckten Stoffen in Frankreich hergestellt (Oeko-Tex Standard 100).
Im Jahre 1869 legte Johann Baptist Keller den Grundstein für seine Bürstenproduktion im Schwarzwald. Keller-Bürsten befindet sich auch heute noch in Familienhand und gilt als einer der führenden Feinbürstenhersteller in Europa.
Es gibt diversa Haarbürsten und KInderbürsten im Sortiment.
Der kultige Messerschärfer aus Frankreich, mit dem man auch Scheren schleifen kann! Seit über 40 Jahren wird er in der Gegend von Thiers produziert und man kann ihn durchaus als
Design-Ikone bezeichnen!
Der Klassiker aus Frankreich, auch für deutsche Butter geeignet. Durch die schmale Bauweise paßt die Dose auch in das Butterfach im Kühlschrank!
Die einfache und saubere Methode, die Seife oder das feste Shampoo in Bad oder Küche zu platzieren!
Der Seifenhalter besteht zu 90% aus recycelten Fischernetzen und Seilen.
Alles, was man noch benötigt ist ein Kronkorken, den man in die Seife drückt, und schon hält die Seife magnetisch am Seifenhalter!
Hergestellt in Berlin.
Bereits 1846 begann in Solingen die Produktion von Taschenfederwaagen, die 1866 von Robert Krups übernommen wurde – der Grundstein des heute weltbekannten Unternehmens. Heute werden die nahezu unveränderten Waagen im benachbarten Remscheid in einem mittelständischen Familienbetrieb hergestellt und vor allem nach Südamerika exportiert, wo sie auf Plantagen und im Großhandel eingesetzt werden. Im Haushalt eignen sie sich hervorragend als Kofferwaage!
1921 als Porzellanfabrik gegründet, stellte Waca aus dem Sauerland wenig später die ersten Kunststoffgeschirre her und zählt heute zu einem der größten verbliebenen Verarbeiter des Werkstoffes Melamin in Europa.
Melamingeschirr zeichnet sich durch seine Schlagfestigkeit aus und wird seit vielen Jahrzehnten in der Küche verwendet.
Durch seine vorteilhaften Werkstoffeigenschaften wird das Material auch in Arztpraxen und Krankenhäusern eingesetzt. Das meiste heute erhältliche Melamingeschirr wird in Thailand und China produziert.
Blechspielzeug kommt heute in der Regel aus Indien und China - oftmals auf den alten Originalwerkzeugen gefertigt, die dorthin umgezogen wurden.
Es gibt aber noch einige wenige Produkte, die nach wie vor in Europa hergestellt werden, wie z.B. dieses klassische Karussell mit Federaufzug aus Nürnberg.
Espressokocher "Nicole" aus Porzellan / Edelstahl, für 4 Tassen. Induktionsgeeignet. Made in Italy.
Seit über 75 Jahren werden bei Driessen im hessischen Schlitz hochwertige Stoffe aus Leinen und Halbleinen gewebt.
Die dort gewebten Grubentücher aus Halbleinen waren einst das Standard-Handtuch der Bergleute zur Reinigung nach harter Arbeit unter Tage.
Jedoch ist das Tuch auch hervorragend als Geschirrtuch geeignet oder als Handtuch nach Rückkehr aus der Berliner Subkultur.
Als eine der renommiertesten Outdoor-Marken in Deutschland in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz produziert VAUDE auch einige Produkte am Standort in Deutschland.
Aus diesem Sortiment bieten wir die City-Rucksäcke Clubride Urban, Clubride Aqua und die Fahrradtaschen-/Rucksackkombination Transformer an - Top Qualität Made in Germany!
Der Klassiker aller Weinkaraffen, in 3 verschiedenen Größen erhältlich.
Im Angebot ist auch eine moderne Variante "Ypsilon"
COUPÉRIER-COURSOLLE ... der Name steht für die kleinen Messer mit figürlich gestalteten Griffschalen, die man SUJET nennt, weil sie jeweils einen eigenen Themenkreis darstellen.
Léon Coursolle hatte die Idee, die seit dem 17 Jahrhundert einzeln mit Griffschalen aus Elfenbein hergestellten Messer in Serie herzustellen, indem er die Reliefs auf Bronzemodeln prägte.
Mit Motiven aus dem ländlichen Lebenszyklus mit Ochsen- oder Pferdegespannen, Motive der Jagd, von Meer und Seefahrt.
Um 1867 herum wurde das Mercator-Messer von der Firma Indiawerk in Solingen entwickelt und produziert. Durch seinen flachen Bau sowie seiner gute Handlichkeit und Schärfe wurde das Heer Kaiser Wilhelms mit Mercator-Messern ausgestattet.
Aber auch im zivilen Bereich erlangte das Messer weltweit Beliebtheit.
Seit der Auflösung von Indiawerk 1997 hat die Firma Otter-Messer die alleinige Produktion der Mercator-Messer übernommen und fertigt in Solingen die Originalmesser in nahezu unveränderter Form.
Viele der traditionellen Schneekugeln werden heute recht lieblos in China kopiert.
Dies sind die Originale aus Deutschland. Die Figuren sind handbemalt.
Bei Kontinentalwaren gibt es eine große Auswahl verschiedener Motive!
Glanzbilder (auch Lackbilder oder Oblaten genannt) wurden erstmals Mitte des 19. Jahrhunderts hergestellt und werden zum Verzieren von Karten oder Geschenken, für Poesiealben und zum Sammeln und Tauschen verwendet.
Deutschland hatte mit Berlin eine Hochburg der Fabrikation von ‚Luxuspapieren’. Heute gibt es weltweit nur noch 2 Hersteller – Ernst Freihoff in Coesfeld und Flower Fairies in England.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.