Bei Kontinentalwaren im Prenzlauer Berg in Berlin werden ausschließlich Markenprodukte angeboten, welche in Europa produziert werden.
Es steht jedoch keine Allerwelts-Ware in den Regalen, sondern ein ausgewähltes Sortiment mit Kult-Charakter aus den Bereichen Schreibwaren, Spielwaren und Haushaltswaren. Hintergrundinformationen in Textform liefern Interessantes über die Produkte und deren Hersteller. Weiterhin findet man auch Accessoires, Postkarten sowie Produkte ‚Made in Berlin’.
So ist der Laden der ideale Ort für originelle Geschenke – für Freunde, Familie oder zum ‚selbstbeschenken'!
Weltweit besteht der Trend, die Produktion von Waren aller Art aus Kostengründen in den Fernen Osten zu verlagern. Dabei gehen Arbeitsplätze, Know-How und auch ein Stück Kultur und Tradition verloren.
Markenhersteller bieten ihre Waren nach Verlagerung der Produktion häufig zu den selben Preisen wie vorher an – oft bei minderer Qualität. Oder aber wir werden von Massenware zu Billigpreisen überschwemmt, die in der anonymen Atmosphäre von Ladenketten vertrieben wird und kurzerhand im Müll landet, wenn Sie einem nicht mehr gefällt.
Unter welchen Arbeitsbedingungen und mit welchen Inhaltsstoffen diese Ware produziert wird, bleibt dabei in der Regel im Verborgenen.
Der Wert einer Ware ergibt sich aus den für die Produktion aufgewendeten Rohstoffe und die für die Herstellung verrichtete Arbeit. Durch die niedrigen Lohnkosten in Ostasien können heute Konsumgüter in den Industrieländern sehr viel billiger angeboten werden als zu Zeiten, in denen die in den Heimatländern angesiedelten Produzenten ihre Märkte versorgten.
Dies führt zu einer Veränderung des Konsumverhaltens: Durch die niedrigen Preise wird der Konsument dazu verleitet, Waren zu kaufen, welche er nicht unbedingt benötigt. Entsprechend schnell werden diese auch wieder entsorgt.
Dieses Verhalten bewirkt, dass die Wertschätzung für ein Produkt verloren gegangen ist. Kann ich mir das Produkt leisten? Woher kommt es? Wer stellt es unter welchen Bedingungen her? Welche Geschichte hat es? Bei vielen Produkten lässt sich diese Frage nicht mehr beantworten. Eine große Anzahl von traditionellen Marken sind bereits vom Markt verschwunden.
Ziel von ‚Kontinentalwaren’ ist es, Produkten ihre Wertschätzung zurückzugeben und das bewußte Einkaufen zu unterstützen – also gewissermaßen „Slow Shopping“.
Telefon: +49 30 83218990
E-Mail: info@kontinentalwaren.de
Adresse: Stargarder Straße 19, 10437 Berlin, Germany
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.